Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Art. 13 BV und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf deine Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne deine Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Wer wir sind

Für deine Personendaten ist sheCommerce GmbH, Rautistrasse 67, 8047 Zürich, Schweiz, verantwortlich. Verweise in dieser Datenschutzerklärung (die Erklärung) auf «sheCommerce GmbH», «Datenschutzbeauftragter», «wir» oder «uns» sind Verweise auf sheCommerce GmbH.

Personendaten, welche wir bearbeiten

Personendaten, welche wir über Sie bearbeiten, umfassen:

• Deinen Namen und deine Kontaktangaben (zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), Informationen über das Unternehmen, für welches du arbeitest, über deine Position oder deinen Titel und/oder deine Beziehung zu einer Person sowie andere grundlegende Informationen)
• Identifikations- und Hintergrundinformationen, welche du uns zur Verfügung stellst oder welche im Rahmen unseres Onboarding-Prozesses von dir erfasst werden
• Finanzinformationen, beispielsweise Zahlungsinformationen
• Informationen, welche uns von oder im Namen unserer Klienten bekanntgegeben werden oder welche wir im Rahmen unserer Dienstleistungen an Klienten erstellen
• Informationen, welche uns zwecks Teilnahme an Besprechungen, Seminaren oder Veranstaltungen mitgeteilt werden
• Informationen im Zusammenhang mit Unterlagen und Mitteilungen, welche wir dir elektronisch zukommen lassen, beispielsweise deine Nutzung von Werbe-EMails
• Alle weiteren, auf dich bezogenen Informationen, welche du uns zur Verfügung stellst

Wir sammeln und erfassen diese Informationen, wenn du mit uns interagierst, beispielsweise wenn du mit unseren Mitarbeitern kommunizierst, dich registrierst, um Informationen per E-Mail zu erhalten, oder wenn du an einer Besprechung, an einem Seminar oder an einer anderen Veranstaltung teilnimmst. Wir erfassen oder erstellen Personendaten auch im Rahmen des Anbietens und Erbringens unserer Dienstleistungen und wenn wir Personendaten von anderen Quellen beziehen beispielsweise, indem wir öffentlich zugängliche Quellen konsultieren, um deine Angaben zu aktualisieren.

Wie wir deine Personendaten bearbeiten

Wir bearbeiten deine Personendaten:

• um mit dir zu kommunizieren
• um dir und unseren Klienten unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und diese zu verbessern, einschliesslich Personendaten von Dritten, welche uns bekanntgegeben werden oder welche wir im Namen unserer Klienten erfassen, beispielsweise die Verarbeitung von Identifikations- und Hintergrundinformationen als Teil unseres Onboarding-Prozesses, finanzbezogene Daten sowie Daten im Rahmen unserer Verwaltungs- und Marketingabläufe/-arbeiten
• um die Geschäftsbeziehung mit dir und unseren Klienten zu verwalten
• um unsere Webseiten zu unterhalten, bereitzustellen und zu verbessern, einschliesslich deren Überwachung sowie die Auswertung ihrer Nutzung
• zur Bewerbung unserer Dienstleistungen, einschliesslich der Zusendung von Publikationen, von Warnhinweisen, Updates, Einladungen zu Veranstaltungen etc.
• zur Einhaltung unserer rechtlichen, regulatorischen und Risikomanagement Verpflichtungen, einschliesslich der Geltendmachung, der Durchsetzung sowie der Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wir erfassen oder erstellen Personendaten auch im Rahmen des Anbietens und Erbringens unserer Dienstleistungen und wenn wir Personendaten von anderen Quellen beziehen beispielsweise, zur Geltendmachung, Durchführung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder (in) gerichtlichen Verfahren; zur Einhaltung von rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen, zur Wahrung berechtigter Interessen einschliesslich der oben erwähnten und aufgeführten Interessen; und/oder gestützt auf eine Einwilligung.

Gebrauch unserer Webseiten, Kommunikation

Wenn du unsere Webseite aufrufst und diese nutzt, erfassen und speichern wir automatisch für eine begrenzte Dauer entsprechende Log-Daten und gerätespezifische Informationen. Diese Informationen umfassen, unter anderem, spezifische Informationen darüber, wie du unsere Website nutzt, die IP-Adresse, Zugriffsdaten und -zeiten, Hardware- und Software-Informationen wie auch gerätespezifische und andere ähnliche Informationen. Wir bearbeiten diese Daten gestützt darauf und sofern dies für uns zum Betrieb, zur Wartung und zur Verbesserung unserer Websites notwendig ist.

Wir können deinen Namen und deine E-Mail-Adresse(n) zur Zustellung von Publikationen, Warnhinweisen, Updates, Einladungen zu Veranstaltungen und anderen Informationen per E-Mail verwenden und werden vorangehend hierfür um deine Einwilligung bitten, ausser wir haben deine Kontaktangaben im Rahmen unserer Dienstleistungen erhalten und du den Erhalt solcher Werbemitteilungen nicht abgelehnt hast. Wenn du keine Werbemitteilungen mehr von uns erhalten möchtest, hast du jederzeit die Möglichkeit, dich durch einen entsprechenden Link in den jeweiligen E-Mails abzumelden. Bitte beachte, dass wir Personendaten dafür verwenden, nachzuvollziehen, ob du unsere E-Mails liest oder ob du entsprechende Links anklickst, welche darin enthalten sind.

Wem wir deine Personendaten weitergeben

Wir können deine Personendaten vertrauenswürdigen Dritten weitergeben, einschliesslich an:

• Anbieter, an welche wir bestimmte Support Dienstleistungen wie Übersetzungsarbeiten oder Dokumentenprüfungen ausgelagert haben (siehe nachfolgend)
• IT-Dienstleister
• Dritte, welche im Rahmen von Dienstleistungen, welche wir unseren Klienten anbieten, mit deren vorgängigen Einwilligung beauftragt wurden, beispielsweise andere Händler, Lieferanten oder Technologiedienstleistungsanbieter für Datenraum-Dienstleistungen
• unsere Revisoren
• Dritte, welche bei der Durchführung oder Organisation von Veranstaltungen und Seminaren ebenfalls involviert sind.

Für die in dieser Erklärung aufgeführten Zwecke und sofern dies notwendig erscheint, können wir Personendaten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichts- und Regierungsbehörden sowie Vollzugs- und Vollstreckungsbehörden weitergeben. Ferner können wir dazu angehalten werden, deine Personendaten zur Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und regulatorischen Auflagen weiterzugeben.

Wie wir deine Personendaten speichern

Wir speichern deine Personendaten solange es für den Zweck, zu welchem diese erhoben wurden, notwendig ist und solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung von Personendaten haben, beispielsweise zur Durchführung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungszwecken und IT-Sicherheit. Wir speichern deine Personendaten ebenfalls sofern und solange dies gemäss einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht verlangt wird.

Deine Rechte

Du bist berechtigt, detaillierte Informationen darüber zu verlangen, welche Personendaten wir über dich haben und wie wir diese bearbeiten sowie eine Kopie deiner Personendaten als auch auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität) zu verlangen. Du kannst deine Daten auch berichtigen oder löschen lassen, unsere Verarbeitungstätigkeiten betreffend diese Informationen einschränken und der Verarbeitung deiner Personendaten widersprechen. Du kannst dich auch dazu entscheiden, deine Einwilligung zu widerrufen. Bitte beachte, dass wir, selbst wenn du dich dazu entschieden hast, deine Einwilligung zu widerrufen, deine Personendaten weiterhin im Umfang, in welchem es rechtlich verlangt oder erlaubt ist, bearbeiten können. Du kannst ferner bei einer lokalen Aufsichtsbehörde, in der Schweiz beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, eine Beschwerde einreichen.

Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn du das nicht wünschst, solltst du deinen Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachte, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Verwendung von SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden (siehe auch «Verwendung von SSL-/TLSVerschlüsselung »).

Verwendung von Server-Log-Files

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Verwendung des Kontaktformulars

Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Verwendung der Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername gespeichert.

• Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

• Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Verwendung von Newsletterdaten

Wenn du den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bsit. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den «Austragen-Link» im Newsletter.

Verwendung von Dienstleistern unter dem EU/CH-US Privacy Shield (USA)

Mit Urteil vom 16. Juli 2020 erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) das bisher für den Datenverkehr zwischen Europa und den USA geltende Abkommen, den so genannten EU-US Privacy Shield, für ungültig. Auch der eidgenössische Datenschutzbeauftragte (EDÖB) erklärte in einer am 8. September 2020 publizierten Stellungnahme, dass die USA die Anforderungen eines angemessenen Datenschutzes i.S.v. Art. 6 Abs. 1 DSG für die Personendatenbearbeitung durch US-Unternehmen, die unter dem bisherigen Regime des CH-US-Privacy Shields unbedenklich waren, nicht erfüllen. Dies hat für die nachfolgenden von uns verwendeten Dienstleister und Tools folgen:

• Grundsätzlich alle Google-Dienste (inkl. YouTube)
• Alle Dienste des Unternehmens Facebook (Facebook, Instagram, WhatsApp)
• LinkedIn
• Twitter
• Adobe
• TikTok
• Alle weitere Unternehmen mit Sitz ausserhalb des EWR, Grossbritannien, Israel, Kanada und Neuseeland

Demnach ist eine Übertragung von Personendaten ausserhalb dieser Länder datenschutzrechtlich bedenklich und ohne weitere Schutzvorkehrungen untersagt. Um weiterhin eine rechtskonforme Datenübertragung zu ermöglichen ist eine vertragliche Garantie notwendig, in denen die einzelnen Dienste bzw. Unternehmen erklären, für einen angemessenen Datenschutz gemäss europäischem Standard zu sorgen. Dies wird unter anderem mittels Standardvertragsklauseln (SCS) der Europäischen Kommission bewerkstelligt (https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de).

Ab dem 12. August 2020 gelten bei Google die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung von Daten zur Onlinewerbung sowie von personenbezogenen Daten, die aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich stammen (weitere Informationen: https://support.google.com/adspolicy/answer/10042247?hl=de).

Auch Facebook hat sich verpflichtet die europäischen Standardvertragsklauseln in einem Zusatz zu übernehmen (https://de-de.facebook.com/business/gdpr).

LinkedIn hat sich ebenfalls verpflichtet, die Rechtsinstrumente der Europäischen Kommission anzuwenden (https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eudem- ewr-und-der-schweiz?lang=de).

Twitter hat sich neben dem nicht mehr anerkannten Privacy Shield ebenfalls verpflichtet, die SCS der EU-Kommission umzusetzen (https://help.twitter.com/de/rules-andpolicies/ global-operations-and-data-transfer).

Adobe hat sich uns gegenüber verpflichtet, die SCS der EU-Kommission einzuhalten und umzusetzen. Eine schriftliche Bestätigung liegt uns vor und kann unter info@sequoialegal. ch zur Einsicht angefordert werden.

TikTok hat sich uns gegenüber verpflichtet, die SCS der EU-Kommission umzusetzen. Eine schriftliche Bestätigung liegt uns vor und kann unter info@sequoia-legal.ch zur Einsicht angefordert werden.

Für weitere Informationen siehe unten im jeweiligen Abschnitt des Dienstanbieters.

Verwendung von Google Analytics

Unsere Webseiten verwenden Google Analytics, ein Service von Google LLC, USA, welcher die Art und Weise, wie unsere Webseiten genutzt werden, überwacht und aufzeichnet.

Google Analytics tut dies durch das Setzen von kleinen Textdateien, sog. Cookies, auf deinem Computer oder anderen Geräten. Cookies erfassen Informationen über die Anzahl der Besucher dieser Webseiten, die Besuche auf den einzelnen Seiten sowie die Dauer, für welche diese Webseiten besucht werden. Diese Information ist in aggregierter Form vorhanden und hinsichtlich des Einzelnen nicht identifizierbar. Diese Integration von Google Analytics erfolgt grundsätzlich über anonymisiert IP-Adressen, indem diese innerhalb der EU/EWR gekürzt werden.

Du kannst die Verwendung von Cookies durch Wahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen. Beachte jedoch, dass dies die Möglichkeiten hinsichtlich der Nutzung unserer Webseiten beeinflussen kann. Weitere Informationen betreffend Cookies, einschliesslich deren Verwaltung, Ablehnung oder Löschung, findest du unter www.allaboutcookies.org.

Verwendung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies" (siehe oben «Cookies»), Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Verwendung von Google Ads

Diese Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Bist du über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere WebSite gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und der Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält einen anderen Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchtest du nicht am Tracking teilnehmen, kannst du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder deinen Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden.

Bitte beachte, dass du die Opt-out-Cookies nicht löschen darfst, solange du keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Hast du alle deine Cookies im Browser gelöscht, musst du das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen. Es hält nämlich fest, dass du am Tracking nicht teilnehmen möchtest – durch Löschung geht diese Information für deinen Browser verloren.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Diese Website verwendet den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland „Google“). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird deine Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Deine IPAdresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Deine Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Verwendung von Google Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Websitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitenbesuchers wird ein Cokie (siehe oben) gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Solltest du die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, kannst du diese grundsätzlich deaktivieren, indem du die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornimmst. Alternativ kannst du den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem du den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgst.

Verwendung von Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Verwendung von Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion

Innerhalb des Onlineangebotes der Verantwortlichen wird aufgrund der berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. «Facebook-Pixel» des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, nachfolgend «Facebook» betrieben wird, eingesetzt.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher des Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. «Facebook-Ads» zu bestimmen. Dementsprechend setzen die Verantwortlichen das Facebook-Pixel ein, um die geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an das Onlineangebot der Verantwortlichen gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. «Custom Audiences»). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass Facebook-Ads der Verantwortlichen dem potentiellen Interesse der Nutzer/-innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer/-innen nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf der Website der Verantwortlichen weitergeleitet wurden (sog. «Conversion»).

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend gelten die Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php

Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhält die betroffene Person im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616

Die betroffene Person kann der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen der betroffenen Person innerhalb von Facebook angezeigt werden, kann die betroffene Person die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Die betroffene Person kann dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter http://optout.networkadvertising.org und zusätzlich die US-amerikanische Webseite unter http://www.aboutads.info/choices oder die europäische Webseite unter http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ widersprechen.

Verwendung von YouTube

Die Verantwortlichen binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung von Youtube findet die betroffene Person unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Verwendung von Google Maps

Die Verantwortlichen binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer-/innen gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung von Google Maps findet die betroffene Person unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

Verwendung von Adobe Analytics (Omniture)

Diese Website benutzt Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited («Adobe»). Adobe Analytics verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Wird ein Tracking Datensatz von einem Browser eines Websitenbesuchers an die Adobe Datacenter übermittelt, dann wird durch die von uns vorgenommene Servereinstellung gewährleistet, dass vor der Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, d.h. dass das letzte Oktett der IPAdresse durch Nullen ersetzt wird. Vor Speicherung des Tracking-Pakets wird die IPAdresse durch einzelne generische IP-Adressen ersetzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Adobe diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

Verwendung von Hotjar

Diese Website benutzt den Service von Hotjar zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Die Hotjar Ltd. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe). Es können Mausklicks sowie Maus- und Scroll- Bewegungen aufgezeichnet werden. Ebenso können auf dieser Internetseite durchgeführte Tastatureingaben aufgezeichnet werden. Personifizierte Informationen werden dabei nicht aufgenommen. Hotjar verwendet zur Erhebung und Übertragung Ihrer Daten einen Tracking-Code. Sobald du unsere Website besuchst, erhebt der Hotjar Tracking-Code automatisch die auf deiner Aktivität beruhenden Daten und speichert sie auf den Hotjar Servern (Standort Irland) ab. Zudem erheben die durch die Website auf Ihrem Computer oder Ihrem Endendgerät platzierten Cookies ebenfalls Daten. Für weitere Informationen, wie Hotjar arbeitet, besuche diese Seite: https://www.hotjar.com/privacy.

Möchtest du der Erhebung der Daten durch Hotjar widersprechen (Opt-Out), klicke bitte hier: https://www.hotjar.com/opt-out.

Verwendung von Linkedin Insights

Unsere Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit den Verantwortlichen, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten- Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Die Verantwortlichen können mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung ausserhalb ihrer Website anzeigen, ohne dass du als Websitebesucher dabei identifiziert wirst. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnommen werden.

Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unseren Websites zu deaktivieren („Opt-out“) klicken betroffene Personen hier.

Verwendung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von dir besuchten Webseiten mit deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter, weisen wir auf die aktuellste Version unter (http://twitter.com/privacy) hin.

Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wende dich an privacy@twitter.com.

Verwendung von Instagram

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Verwendung von TikTok

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes TikTok eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Beijing Bytedance Technology Ltd., 48 Zhichun Lu Jia, Haidian Qu,Peking, China. Wenn du in deinem TikTok-Account eingeloggt bist kannst du durch Anklicken des TikTok-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit deinem TikTok-Profil verlinken. Dadurch kann TikTok den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch TikTok erhalten.

Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-row?lang=en

Verwendung von Social Plug-Ins

Die Websites verwendet Social Plugins, nachfolgend «Plugins» von verschiedenen sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plugins kann die betroffene Person beispielsweise Inhalte teilen oder Produkte weiterempfehlen.

Wenn diese Plugins aktiviert sind, baut der Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald die betroffene Person eine Webseite des Internetauftritts der Verantwortlichen aufruft. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält das soziale Netzwerk die Information, dass die betroffene Person die entsprechende Seite des Internetauftritts der Verantwortlichen aufgerufen hat. Ist die betroffene Person bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses den Besuch dem Konto der betroffenen Person zuordnen. Wenn die betroffene Person mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den Facebook-“Gefällt mir“-Button betätig oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information vom Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke, sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre, entnimmt die betroffene Person bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke bzw. Webseiten. Die Links hierzu sind weiter unten aufgeführt.

Auch wenn die betroffene Person bei den sozialen Netzwerken nicht angemeldet ist, können von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die Netzwerke gesendet werden. Durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da der Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk -Server ungefragt mitschickt, könnte das Netzwerk damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseiten der zu der Kennung gehörende Anwender/-in aufgerufen hat. Und es wäre dann auch durchaus möglich, diese Kennung später - etwa beim späteren Anmelden bei dem sozialen Netzwerk - auch wieder einer Person zuzuordnen. Auf den Webseiten der Verantwortlichen werden folgend Plugins verwendet: Facebook, Instagram, Twitter, Google Plus, LinkedIn, Jivochat und Pinterest

Wenn die betroffene Person nicht möchte, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über sie sammeln, kann die betroffene Person in den Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plugins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr.

Die von der betroffenen Person auf den Social Medien der Verantwortlichen geposteten, gelikeden, etc. Beiträge, etc. unterliegen nicht dem Zuständig- und Verantwortlichkeitsbereich der Verantwortlichen.

Facebook Plugins
Die Verwantwortlichen verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben 16 wird, nachfolgend «Facebook». Datenschutzerklärung von Facebook findet die betroffene Person unter https://www.facebook.com/about/privacy

Instagram Plugins
Die Verantwortlichen verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes instragram.com, welches von der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA betrieben wird, nachfolgend «Instagram». Den Link zur Datenschutzerklärung von Instagram findet die betroffene Person unter https://help.instagram.com/155833707900388

Twitter Plugins
Die Verantwortlichen verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird, nachfolgend «Twitter». Den Link zur Datenschutzerklärung von Instagram findet die betroffene Person unter https://twitter.com/de/privacy

LinkedIn Plugins
Die Verantwortlichen verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes LinkedIn, welches von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben wird, nachfolgend «LinkedIn». Den Link zur Datenschutzerklärung von LinkedIn findet die betroffene Person unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Pinterest Plugins
Die Verantwortlichen verwenden Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, welches von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA betrieben wird, nachfolgend «Pinterest». Den Link zur Datenschutzerklärung von Instagram findet die betroffene Person unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Live-Chat Plugins
Die Verantwortlichen verwenden Plugins des Live-Chat-Anbieters JivoSite, welches von der JivoSite Inc., 1811 Silverside Road, Wilmington, Delaware 19810, USA betrieben wird, nachfolgend «JivoSite». Den Link zur Datenschutzerklärung von JivoSite findet die betroffene Person unter https://www.jivochat.de/files/privacy_policy.pdf.

Länder, in welche wir Ihre Personendaten übermitteln

Wir können deine Personendaten an Empfänger im Ausland übermitteln, einschliesslich solcher Länder, welche kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie das schweizerische Recht gewährleisten (insbesondere USA). Normalerweise werden wir eine solche Übermittlung vornehmen, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit der/n betroffenen Person(en), für einen Vertrag mit einer betroffenen Person oder für die Erfüllung eines Vertrags, welche in deren Interesse abgeschlossen wurde sowie für die Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.

Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder, weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Sie können jederzeit bei uns eine Kopie der erwähnten vertraglichen Garantien beziehen. Wir behalten uns aber vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.

Einsatz von Auftragsverarbeitern

Für die Verarbeitung können die Verantwortlichen die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter (z. B. MailChimp, NoTime, SAP Electronics, Datatrans, etc.) veranlassen, der oder die die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die den Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzen. Folgende Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten in Drittländern der Verantwortlichen (teils ausserhalb der Schweiz und ausserhalb der Europäischen Union):

MailChimp
Bei Mailchimp handelt es sich um einen cloudbasierten Service für das Newsletter Management des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen der Abonnenten/-innen der Newsletter der Verantwortlichen als auch deren weiteren, im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebenen, Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter im Auftrag der Verantwortlichen. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen. MailChimp nutzt die Daten der Empfänger/-innen, der Newsletter der Verantwortlichen jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. MailChimp verwendet die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (https://mailchimp.com/legal/privacy/)

Externe Zahlungsdienstleister

Diese Website setzt externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. Zum Beispiel über

• PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/detail/rechtliches-barrierefreiheit.html)
• Visa (https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html)
• Mastercard (https://www.mastercard.ch/de-ch/datenschutz.html)
• American Express (https://www.americanexpress.com/de/legal/onlinedatenschutzerklarung.html)
• Twint (https://www.twint.ch/datenschutz-website/)
• Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
• Bexio AG (https://www.bexio.com/de-CH/datenschutz)
• Payrexx AG (https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf)
• Apple Pay (https://support.apple.com/de-ch/ht203027) Stripe (https://stripe.com/ch/privacy)
• Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/)
• Skrill (https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/)
• Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung) etc.

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage der schweizerischen Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, des Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. schweizerischer Datenschutzverordnung sowie und soweit nötig, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie u.a. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. Wir als Betreiber erhalten keinerlei Informationen zu (Bank-) Konto oder Kreditkarte, sondern lediglich Informationen zur Bestätigung (Annahme) oder Ablehnung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Website, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit dir ist, werden wir dich im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Fragen

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreib uns bitte eine E-Mail oder wende dich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung (wer wir sind) aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

VIA antike Aquamarine

1 von 2